Dienstag 02./03. Feb. 2016
Start der Reise

Am 2. Februar war es nun soweit und unsere Reise startete.

Pünktlich um 07.15 sind wir von Tanja und Martin abgeholt worden. Zügig ging’s durch den Morgenverkehr zum Flughafen Zürich-Kloten.
Ein letzter Abschied und nach ein paar Schritten fanden wir uns am Checking
der British Airways wieder und es ging schon los….

Nein wir können den Anschluss in London nicht direkt buchen….
wir empfehlen Ihnen in England einzureisen, das Gepäck entgegen zu nehmen und am
Air Neuseelandschalter erneut einzuchecken…

Wir haben uns umstimmen lassen mit der Begründung; so haben Sie Ihr Gepäck dabei, nichts geht verloren und geben es persönlich auf….hat ja schon was oder?

Nach dem Essen im Terminal 2, London Heathrow

In Heathrow, am Terminal 5 angekommen, ging die Einreise problemlos wie auch das entgegennehmen der Gepäckstücke. Mehr Probleme bereitete mir das finden des Weges zum Terminal 2.
Durch die nette Hilfe von zwei Flughafenangestellten fanden wir den Weg.

Im Terminal 2 beim Air-Neuseeland  Schalter hiess es; Bitte checken sie sich da drüben  beim Selfchecking ein. Wie ich dies nicht mag….und da kam die helfende Stimme aus dem Nichts:
Do you need help?

Doch nach zweimaligem, vergeblichem Versuch des Selfchecking durch die Hostess meinte Sie;
wendet Euch bitte an den Schalter 37.

Der nette Azubi, mit Unterstützung einer Instruktionsperson, buchte uns direkt bis Christchurch durch.
Er habe uns gute Plätze reserviert und mit diesen Worten wünschte er uns gute Reise.
Wir hatten nun genügend Zeit und machten uns auf den Weg zum Zoll.

Beim Anstehen für die Zollkontrolle klopfte mir jemand von hinten auf die Schultern,
dazu die Worte „was machst denn Du hier?“
Ich drehte mich um und Peter Pfiffner stand vor mir, mein Chef und Arbeitgeber.

Nach der Zollkontrolle sprachen wir noch ein paar Worte miteinander.
Er wünschte uns beim Abschied eine gute Reise und mit einem Augenzwinkern ob ich vielleicht eine Niederlassung in Neuseeland eröffne und lachte.

Nach dem Essen tippelten wir durch die Läden um die Wartezeit hinter uns zu bringen.

Air-Newseeland Premium ECO Platz

Endlich war Bordingtime und das kribbeln stieg, wie wohl diese Premium ECO Klasse ist, welche wir gebucht hatten. Unsere Gesichter hätte man glaub fotografieren sollen. Wir waren so paff….schaut die Fotos an. Richtig Platz hatten wir und richteten uns ein.
Um 15.00 (14.00 MEZ) hob der Flieger ab Richtung Los Angeles.

Für grosse Leute wie mich ist auch dieser Sitzplatz noch zu klein um die Füsse voll aus zu strecken,
doch ich konnte mich bewegen und hatte viel mehr Platz als in der Holzklasse.
Das Essen war hervorragend. Nur mit Schlaf hatten wir es beide nicht so.

Los Angeles by night

Um 19.00 (04.00 MEZ) erreichten wir Los Angeles.

Super, nur Zwischenlandung, raus aus dem Flieger und Kaffee trinken, so dachten wir.

Doch es kam knüppeldick…..

Dass wir das Handgepäck herausnehmen müssen damit der Flieger gereinigt werden kann, versteht sich.

Doch dass wir in die USA einreisen mussten, komplette Zollabfertigung mit Stempel und Fingerscannen, durch die Gänge, Hallen und Treppen irren um dann wieder durch den Zoll, das heisst Hosengurt aus, Taschen leeren, durch den Ganzkörperscanner in die Abfertigung zu kommen.

Keine Zeit zum Kaffee trinken, direkt wieder in den Flieger.

Um 20.30 (08.30 MEZ) hoben wir wieder ab in denselben Sitzen wohl aber mit einer neuen Crew.

Auckland International Terminal

Nach einer unruhigen Zeit, wir konnten beide nicht schlafen, trotz der langen Reisezeit,
landeten wir am 4. Februar kurz vor 7 Uhr (3. Feb. 19.00 MEZ) in Auckland.
Die Einreise war kein Problem und ging sehr rasch von statten inkl. Kontrolle auf Sauberkeit von Angelikas Wanderschuhen. Die Massnahmen mit welchen Neuseeland verhindern will dass keine Schädlinge auf die Insel gebracht werden.

Für den Inlandflug mussten wir ins Domestic Gebäude wechseln. Uns stand ein 15minütiger Marsch bevor. Gepäck aufgeben und zum 4. und letzten Mal durch den Zoll. Jetzt ein Bier trotz der frühen Morgenstunde, wir waren ja schliesslich schon über 30 Std. unterwegs.
Um 08.00 bekamen wir dann unser erstes Neuseelandbier denn vorher darf kein Alkohol ausgeschenkt werden. Tat dieses unseren ausgetrockneten Kehlen gut.

Landeanflug Christchurch

Noch einmal bestiegen wir ein Flugzeug und um 09.00 Uhr (21.00 MEZ) hoben wir ein letztes Mal ab.

Nach 1,5 Std. erreichten wir Christchurch. Wie schön das wir ohne Zollformalitäten unser Gepäck abholen konnten. Nun nichts wie raus und Richtung Hotel.

Wir gingen durch den Hauptausgang raus und peng….eine 27°C heisse Faust traf uns voll ins Gesicht.
Wir viel zu warm angezogen. Schnell ein Taxi gekapert und 20 Minuten später trafen wir im Eliza’s Manor Boutique Hotel ein. Ein herzlicher Empfang und ein wunderbares Zimmer empfing uns.