Eingang Cable Car
Cable Car auf den Mt. Victoria Look

Dienstag, 1. März

Nach einem einfachen Frühstück begaben wir uns warm angezogen zu Fuss Richtung Stadt. Da das Wetter immer noch grau und windig war, beschlossen wir, wieder ins Te Papa Tongarewa Museum zu gehen und die restlichen drei Etagen zu erkunden.

Es würde hier zu weit führen ins Detail zu gehen doch wer hier nach Wellington kommt sollte unbedingt das Museum besichtigen.

Nach einem Lunch wollten wir das nationale Tattoo-Museum besichtigen. An der richtigen Kreuzung angekommen war da ein Haus welches Tattoo-Appartement-House hiess, doch kein Anzeichen eines Museums. Suchen und nichts, also gehen wir in die Innenstadt zur Cable Car. Um die Ecke war ein Piercing Studio und ich fragte nach dem Tattoo-Museum. Ja das gibt es, jedoch sei es umgezogen.
Kurze Erklärung, ein paar Strassen weiter, fündig geworden und wir begaben uns hinein.
Eine Enttäuschung war dies. Ja viele Fotos von Maori’s mit allen möglichen Tattoos jedoch so lieblos aufgehängt, dass wir uns rasch wieder auf Erkundungstour begaben.

An der Cable Car angekommen, Ticket lösen und ein paar Minuten später erreichten wir den Mount Victoria Look out.
Im Cable Car Museum wird die über 100jährige Geschichte der Eisenbahn und der Strassenbahn von ganz Neuseeland in Wort und Bild gezeigt.
Daneben befindet sich ein Planetarium und ein Botanischer Garten, diesen haben wir besichtigt.

Nach geraumer Zeit fuhren wir mit der Cable Car hinunter in die Stadt und wir begaben uns weiter auf Erkundungstour. In einem netten Pub assen wir etwas kleines und gegen halb Neun kamen wir hundemüde in unserer Unterkunft an.

Die Tagesberichte von gestern und heute vermochte ich noch zu schreiben bevor ein knurren von uns beiden zu vernehmen war.