Kieler Hafen

Kiel

Donnerstag 22.06.2023

Mit dem Auto0 KmTotal2’011 Km
Zu Fuss17672 Schritte 306’955 Schritte

Gut geschlafen erwache ich gegen Sieben. Angelika knurrt noch neben mir. Ich stehe auf und arbeite meine privaten Mails ab. Mittlerweile ist Angelika auch aufgestanden und wir geniessen das Frühstück auf dem Balkon. Bereits gestern Abend haben wir nachgeschaut, wie wir am besten mit ÖV nach Kiel hinein kommen. Mit dem Bus um Zehn Uhr fahren wir, mit einmal umsteigen, für 5.50 Eure nach Kiel hinein. Im Moment läuft die Kieler Segelwoche. Wir erhoffen uns, dass wir ein paar schöne Aufnahmen von Windjammern und Segler machen können.

Beim Bahnhof steigen wir zum Bus aus und spazieren zum Quai hinunter. Viele Schausteller und Fressbuden sind daran zu öffnen. Zwei grosse Fähren liegen am Pier und es erstaunt immer wieder, das so große Potte schwimmen. Leider müssen wir um das Fährterminal auf der Strasse aussen herum umgehen. Wieder am Quai stehen wir vor sechs dreimastigen Segelschiffen. Wäre dies schön einmal eine Fahrt auf so einem Segler erleben zu dürfen.

Weiter am Quai entlang kommen wir zu einem Restaurant wo wir einkehren und etwas trinken. In Sichtweite liegt das „Mein Schiff 4“ am Pier und wir beobachten wie hunderte Personen mit Bussen angefahren werden.

Wir spazieren weiter dem Quai entlang und langsam erlangt uns eine Ernüchterung. Auf der Website haben wir im Restaurant nachgelesen, dass es erst ab Samstag interessant wird. Da sind wir leider schon wieder weiter. Trotzdem spazieren wir weiter da wir in der Ferne Marineschiffe sehen. Diese möchten wir uns näher anschauen.

Schau, da ist ein Steg mit einer Badi und Restaurant, komm wir kehren hier ein. Wir geniessen einen Aperol bevor unser Spaziergang weiter geht. Beim Marinestützpunkt angekommen erklärt uns der Wachmann, dass erst morgen ab 11 Uhr eine öffentliche Besichtigung möglich sei. Etwas enttäuscht spazieren wir etwas Ziellos weiter. Komm, das bringt nichts, hier ist alles militärisch abgesperrt. Wir kehren um und laufen eine Strasse entlang als Angelika sagt, komm, wir nehmen den Bus zurück in die Stadt. Wie Recht sie hat, haben wir bereits 8 Km hinter uns. Der Bus trifft etwas später ein und wir fahren zurück in die Stadt. In der Nähe des Restaurants, wo wir unseren ersten Einkehrschwung hatten, war eine Haltestelle und wir entstiegen dem Bus, spazierten zum Restaurant und setzten uns zwischen zwei Tische mit Marinesoldaten. Wir bestellen einem Matjes mit Bratkartoffeln und eine Portion Pommes. Lecker war die Zwischenverpflegung.

Weiter ging unser, mittlerweile Lustloser, Spaziergang in die Altstadt hinein. Wir kamen zu einer riesigen Fressmeile mit einer grossen Bühne wo der Soundcheck für das Konzert von Tim Bendzko am Laufen war. Wir hatten beide keine Lust vier Stunden auf das Konzert zu warten, wenn es auch Eintrittsfrei ist. Vorbei an weiteren Fressständen aus allen Herrenländern schlenderten wir. Auf einem weiteren Platz spielte eine Retroband alte Schlager und Popmusik. Eine Weile hörten wir diesen zu. Währenddessen schaute ich im Web nach, wann ein nächster Bus uns zurückbringen könnt. Angelika, in 18 Minuten fährt einer, kommen den nehmen wir. Die Busstation war nicht weit und nach etwas Warten bestiegen wir diesen und fuhren zurück nach Stein. Beide waren wir müde, doch sich hinlegen war keine Option weil wir wussten, wir stehen sonst nicht mehr auf.

Da hilft ein Kaffee auf dem Balkon wunder. Mittlerweile hat es zugezogen und es sieht aus, als könnte Regen aufziehen.

Wir rafften uns auf und gingen zur Strandbar hinunter. Bestellten eine Pizza und Getränke. Für Heute reicht dieses Essen aus und wir ziehen uns auf den Balkon zurück. Geniessen den Weisswein welchen wir gestern gekauft haben. Angelika korrigiert meine Tagesberichte während ich den gestrigen und heutigen schreibe.

Nun genug für heute, gute Nacht.

Komoot Aufzeichnung