Blaue Brücke Dresden

Anreise und Tag 1

Sonntag 04. Juni 2023

Mit dem Auto753 KmTotal753 Km
Zu Fuss11’423 Schritte 11’423 Schritte

Wohlweislich haben wir gestern alles gepackt und bereitgestellt bevor wir gestern Samstag noch zwei Termine wahrnahmen.

Gut ausgeschlafen nahmen wir einen Kaffee bevor wir das Gepäck ins Auto luden. So, nun uns bei Theres verabschieden. Sie übernimmt die Aufgabe unseren Pflanzen drinnen wie draussen Sorge zu tragen.

Gegen Zehn Uhr fuhren wir ab mit Ziel Dresden.

Der Verkehr war nicht zu stark und so erreichten wir die Grenzstelle Thayngen nach einer Stunde. So, Deutschland Du hast uns für die nächsten dreieinhalb Wochen. Zügig kamen wir voran und nach einer guten weiteren Stunde erreichten wir Stuttgart. Bei Heilbronn wechselten wir auf die A6 Richtung Nürnberg und dort auf die A4 bis Dresden.

Mit zwei Stopps, einmal auch zum Tanken, erreichten wir in Lockwitz an.

An der Tür zu unseren Wohnung, welche uns die nächsten 3 Nächte beherbergt, steckte der Schlüssel und in der Wohnung lag bereits die Rechnung auf dem Tisch.

Eine geräumige, grosse 1-Zimmerwohnung im 1. OG mit Tisch, Sofa, Bett und separatem WC/Dusche betraten wir. Richtig schön war diese und wir richteten uns grob ein bevor wir unsere Freunde Iris und Uwe anriefen.

Bald darauf wurden wir von Ihnen abgeholt. Das Wiedersehen nach einem Jahr war sehr herzlich. Auf den Vorschlag in einen Biergarten zu fahren nahmen wir gerne an.

Keine 10 Minuten später parkte Iris das Auto und wir spazierten die paar Schritte hinunter an die Elbe bei der Kleinzschachwitz Fährstation (kein Schreibfehler, diese heisst so) ankamen. Im Biergarten Elbidyll kehrten wir ein. Zur unser Überraschung spielte ein Musiker in den Besten Jahren alte Schlager und weiteres.

Viel hatten wir uns zu erzählen und das erste Bier reichte bei weitem nicht. Nach einer Stunde entschieden wir uns mit der Fähre überzusetzen um das Schloss und Park Pillnitz zu besuchen. Ein Schlossrundgang war nicht angesagt, doch der Park war sehr schön angelegt. Was uns überrascht hat waren die Pegelmarken. Im 2013 war der Pegel über 9 Meter und überflutete weite Teile Elb Auf- wie Abwärts. Normalstand wäre ca. 1,5m, momentan lag er bei 0.94 Meter.

Zurück beim Auto gabs eine kleine Sightseeingtour am Rande von Dresden. Wir sahen das Wasserwerk Saloppe, die Schlösser Albrechtsberg, das Lingnerschloss und Schloss Eckberg. In der Nähe des Blauen Wunder, eine Brücke erbaut in den 1890ern, parkten Iris das Auto und im Schillergarten nahmen wir das Nachtessen ein in Sichtweite der Brücke.

Bald darauf waren wir einverstanden zurück in unsere Wohnung zu fahren. Müde fielen wir auf den harten Matratzen in wohligen Schlaf.