Reichstagkuppel

Anreise und Tag 1

Gestern Abend reisten wir mit dem Flieger an. Mit dem Zug bis zum Bahnhof Zoologischer Garten und das Taxi brachte uns zum Hotel, die Niederlassung Baden-Württembergs. Angelika konnte uns dort über das Amt ein Zimmer reservieren.
Nach dem Frühstück begaben wir uns zu Fuss auf Erkundungstour. Durch den grossen Tiergarten zum Brandenburger Tor. Von der via Platz des Volksaufstandes von 1953, der Geschichtsmeile Wilhelmstrasse zum Checkpoint Charly. Überall gab es viel und interessant geschichtliches zu lesen.
Nach einer Stärkung ging es weiter am Deutsche Dom, dem Konzerthaus Berlin mit dem Schillerbrunnen voran, alles im Umbau und über den Bebelplatz zur Humboldt Uni unter den Linden. An dieser wieder retour hoch zum Brandenburger Tor. Im Hotel Adlon stärkten wir uns bevor wir uns mit anderen und dem Tourguide trafen.
Die Tour führte die Wilhelmstrasse zur Spree entlang ins Politikviertel hin an den Reichstag. Immer wieder blieben wir stehen und erfuhren interessantes über Politik und Weltliches, aus dem Hier und Heute wie auch Geschichtliches.
Nach der Eingangskontrolle am Reichstag führte uns der Lift hinauf zur Besuchertribüne über dem Plenarsaal. Hier erfuhren wir viel über die Geschichte des Hauses, der genialen Symbiose welche die moderne Architektur geschaffen hat und auch die eine und andere politische Anekdote.
Anschliessend fuhren wir hinauf auf die Dachterrasse wo wir beim Rundgang an allen vier Himmelsrichtungen wissenswertes über Berlin vorgetragen bekamen. Ein wirklich informative und unterhaltsame Tour fand hier das Ende. Zum Schluss stiegen wir hinauf auf die Kuppel und genossen die noch bessere Fernsicht über Berlin.
Nun mussten wir uns langsam sputen, trafen wir heute Abend unsere Berliner-Freunde Katrin und Joachim. Mit dem Taxi fuhren wir zurück zum Zimmer, kurze Erfrischung und wurden vor der Niederlassung von unseren Freunden in Empfang genommen.
Ein gemütliche, geselliger Abend bei gutem Wein und Essen ging irgendwann zu Ende.

Komoot Aufzeichnung