Albino Kangaroo

Donnerstag 23. März 2017
Kangaroo Island – Safari Tag 1
13035 Schritte, 10.11 Km

Gut ausgeschlafen, genossen wir das einfache, gute Frühstück. Leider gibt’s hier nur amerikanischen Filterkaffe. Doch lieber ein solcher, als gar kein Kaffee.

Um Punkt Neun Uhr wurden wir von unserer Tour Führerin Bec, Kurzform für Rebecca, abgeholt. Wir seien die einzigen Gäste und können mitbestimmen, was heute unternommen wird. So schön, dass wir wieder einmal in den Genuss eines persönlichen Guides kommen.

Zuerst fuhren wir zur EMU Ridge Eucalyptus Distillery. Man, roch das gut nach Eukalyptus. Neben dem Ladenbereich durften wir uns in eine alte Kutsche setzten und sahen eine Videovorführung in Deutsch über die Entstehung dieser Distillery.
Sehr interessant was dieses Ehepaar in den letzten 30 Jahren aufgebaut hat.

Anschliessend wurden uns diverse Produkte vorgeführt und wir durften das eine und andere Probieren. Eukalyptus Inseketenspray, EMU Salbe gegen Gicht oder Neurodermitis und auch super guten Honig von der Insel. Es hatte noch viele andere Produkte und natürlich auch einen Souvenirbereich.

Wir erstanden ein paar Produkte und fuhren anschliessend auf Schotterstrassen weiter zur Farm von Bec. Während der Fahrt zur Farm erzählte sie uns von einem Poncho aus Schaf- und Posumwolle und wie gut dieser sei. Bei Ihrer Schaffarm, auf welcher sich 4500 Schafe aufhalten, fuhren wir zuerst hinaus aufs Feld. Was für ein Glück, zwei Keilschwanzadler sassen auf je einem Zaunpfahl, was für ein super Fotomotiv. Bec hatte auch sehr Freude an diesen Anblick. Dies habe sie auch noch nie gesehen. Ich konnte ein paar schöne Fotos schiessen bevor wir auf die Weide zu den Schafen fuhren. Diese kamen blökend auf uns zu gerannt, hiess es doch für sie, dass es jetzt Futter gibt. Noch lauter war das blöken als sie merkten, es gibt kein Futter.

Auf der Rückfahrt holte Bec den Poncho aus dem Haus und wirklich, diese Woll-Mischung war sehr fein und sicher angenehm zu tragen. Quer auf Schotterstrassen fuhren wir zum Nordteil von Kangaroo Island. Nächster Halt war der Wildlife Park. Hier hatte es Albino Kängurus, welche wir sogar füttern konnten. Weiter Tiere wie Wolybis, Kängurus, diverse Papageien, Kakadus, Krokidols und Dingos. Weiter hatte es eine kleine Gruppe Zwergpinguine, so süss diese kleinen blauen Dinger.
Wir fuhren weiter zu unserem Lunchplatz.

Etwas abseits der Strasse parkten wir das Auto und trugen die Kühlboxen ein paar Meter durch den Busch, zu einem kleinen Unterstand mit Tisch. Rasch war der Tisch gedeckt, sogar mit einer Tischdecke. Eine kalte Poulet Brust mit Salaten und einem Nachtisch wurde uns mit Wein aufgetischt.
Wir genossen dieses vorzügliche Essen zu der Musik des Waldes.

Beim Verdauungsspaziergang zeigte uns Bec die verschiedensten Pflanzen und Bäume. Bec erklärte uns viel zur Vegetation. Hier war es wieder ausgeprägt schade, dass wir nicht mehr englisch sprechen und verstehen kann. Zwei Eagelnester (Keilschwanzadler) bekamen wir auch zu sehen in den Baumwipfeln.

Retour am Unterstand, packten wir die Sachen zusammen und fuhren weiter zur Western River Cove. Eine wunderschöne Beach, welche vor allem von Einheimischen genutzt wird. Anschliessend an der Snelling Beach vorbei zur Stokes Bay. Auf dem Weg dahin sahen wir einen Leguan am Strassenrand. Ein einmaliges Erlebnis dieses grosse Tier in freier Wildbahn anzutreffen.

An der Stokes Bay gingen wir zu Fuss durch das Fels Labyrinth und durch Felstunnel hinüber zu einer weiteren Beach mit einem endlosem Sandstrand. Waren wir uns reuig, dass wir heute Morgen das Badezeug nicht mitgenommen hatten, denn war es doch noch kühl und total verhangen. Jetzt strahlte die Sonne vom fast wolkenlosen Himmel und es war gut 28 Grad warm geworden.

Zurück genossen wir auf der Terrasse eines kleinen Ferienhauses von Becs Freunden einen Kaffee mit Gebäck und schauten zwei Pelikanen am Felsstrand zu.

Der Tag neigte sich dem Ende zu und auf Schotterstrassen fuhren wir retour Richtung Kingscote. Auf dem Weg bekamen wir einmal mehr zwei Schnabeligel zu Gesicht. Während ganzen Tour erzählte uns Bec viele Einzelheiten über Land und Leute hier auf Kangaroo Island. Dass die Insel eine Bevölkerung von 4500 Personen zählt, Kingscote als Hauptort mit 1400 Personen. Hier befinden sich auch die Einkaufsläden, Schulen und ein Spital.

In Kingscote angekommen, zeigte Bec uns den Ort, wo jeweils um 17.00 Uhr Pelikane gefüttert werden, das In-Pub in welchem man gut speisen kann, bevor wir bei unserem Hotel ankamen. Wir verabschiedeten uns herzlich und dankten für den erlebnisreichen Tag.

Heute hatte unser Hotelrestaurant geschlossen und wir wurden von Alex ins Queenscliff Hotel gefahren. Darin befindet sich auch das In-Pub. Das Essen sei wie im Hotel inbegriffen, die Getränke gehen auf eigene Kosten, sagte er uns und verabschiedete sich.

Wir genossen den Fish of the day und ein gutes Bier dazu. Zu Fuss spazierten wir den Kilometer retour zu unserem Hotel wo wie gehabt, Angelika in ihrem Buch lass und ich die Fotos des Tages bearbeitete.

Nach Zwölf löschten wir das Licht. Gute Nacht.