Schloss Glücksburg

Besichtigung Schloss Glücksburg – Wanderung Holnis

Sonntag 25.06.2023

Mit dem Auto24 KmTotal2’251 Km
Zu Fuss22’448 Schritte 347’181 Schritte

Super gut in den „neuen Betten“ geschlafen, standen wir vor acht Uhr auf.

Gemütlich genossen wir das Frühstück im Wintergarten bei offenen Fenstern. Was stellen wir heute an, war unsere Frage.

Auf alle Fälle das Wasserschloss Glücksburg anschauen, das auf sicher. Nachher schauen wir mal, eventuell hinaus Holnis an der Spitze draussen der Halbinsel.

Wir spazierten durch den Buchenwald von Glücksburg und kamen am Schlosssee an. Schön war das Schloss vom Wasser umgeben in dem künstlich angelegten Teich. Ursprünglich war auf dem Gebiet des heutigen Schloss eine Klosteranlage. 1582 wurde das Schloss in 5-jähriger Bauzeit erstellt durch Johann der Jüngeren. Dieses ist bis heute weitgehend im Ursprung erhalten. Nach dem Rundgang durch das Schloss spazierten wir zurück zur Wohnung und zogen unsere Wanderschuhe an. Wir fuhren nach Holnis hinaus und parkierten das Auto.

Hier begann eine sehr schöne, abwechslungsreiche Rundwanderung entlang dem Strand der Flensburger Förde, durch die Vogelschutzzone im Innern, wo es sehr heiss war, und wieder am Strand am kleines Noor vorbei. Hier bogen wir ins Inselinnere ab, wollten wir doch die Wanderung nicht zu lange werden lassen.

Fast erdrückend waren die Temperaturen, zum Glück ging eine leichte Brise. Wir kamen am Campingplatz Ostseecamp Glücksburg-Holnis an der Flensburger Aussenförde an. Hier machten wir Rast und genossen ein kühles Blondes.

Die restlichen zwei Kilometer brachten wir hinter uns. Nun aber an den Strand.

Wir zogen uns in der Wohnung um und fuhren hinunter zum Strand beim Restaurant Glückselig. Leider auch heute „eine geschlossenen Gesellschaft“.  Nachdem unser Strandtüchle abgelegt war, stapften wir in die Ostsee hinein. Richtig erfrischend, teileweise kühl, war die See. Wir planschten und schwammen etwas umher bevor wir uns an die Sonne legten. Strandkörbe hätte man per App freischalten müssen. Dies wegen dem einten mal, nein, legen wir uns in den Sand.

Nach dieser tollen Erfrischung fuhren wir zwei Stunden später zurück in die Wohnung und kochten uns ein leckeres Mahl. Dieses genossen wir im Wintergarten. Nach dem gemeinsamen Abwasch spazierten wir wieder hinunter zum Sandwig. Wollen wir nochmals den Sonnenuntergang, vermutlich unser letzter, denn morgen haben sie Regen und Gewitter angesagt.

Zudem hatten wir etwa zu feiern. Vor acht Jahren habe ich um Angelikas Hand in Brighton, GB, angehalten. Dies feierten wir mit einer schönen Flasche Wein und genossen den wunderbaren Sonnenuntergang.

Komoot Aufzeichnung

Komoot Aufzeichnung