
Kiel Marine Hafen
Freitag 23.06.2023
Mit dem Auto | 62 Km | Total | 2’073 Km |
Zu Fuss | 8’459 Schritte | 315’414 Schritte |
Über Nacht hat es geregnet und der Himmel ist immer noch bedeckt. Die Temperaturen halten sich in Grenzen da eine kühle Brise geht. Wir nehmen das Frühstück drinnen und entscheiden, die geplante Wanderung nicht durch zuführen, da das Wetter zwischenzeitlich nicht gebessert hat.
Wir fahren nach Kiel an den Nord-Ostsee-Kanal, genau genommen zum Eintritt von der Ostsee wo die ersten Schleuse ist. Es ist eben ein Schleusengang am Laufen und wir können beobachten, wie auf der einen Seite die Schiffe herab gelassen werden für in den Kanal hinein und auf der andren Seite hinauf für in die Ostsee hinein.
Nachdem beide Tore geöffnet waren und die Schiffe die Schleuse verlassen hatten, fuhren wir zur Marinebasis Kiel. Wir hatten viel Glück und ein paar Meter vom Haupteingang entfernt fand ich einen Gratisparkplatz an der Strasse. Nach der Gepäckkontrolle beim Eingang traten wir auf das Gelände ein. Wouw, schau mal diese Kriegs- und Versorgungsschiffe, und die sind zu besichtigen, so genial.
Wir besichtigen ein Schiff nach dem anderen. Werde mich hüten, hier Daten aufzuzählen. Nur so viel, zuerst zwei Marineschiffe und ein Schiff vom Zoll, welche jeweils viele Türen geöffnet hatten nebst den Brücke. Weiter ein Zerstörer aus Marokko. Wir mussten länger anstehen, doch nach dem Einlass wurden wir mit Tee, Gebäck und Folkloremusik begrüsst. Anschliessend, unter Einhaltung des Fotoverbot, machten wir einen kleinen Rundgang auf die Brücke und Abschussfläche. Als letztes Schiff auf der Pier war die „Capitan Miranda“, auch der Dreimastschoner aus Uruguay. Spannend wir so viele Leute auf so engen Verhältnissen leben und arbeiten.
Auf dem Rückweg besichtigten wir das letzte Marineschiff, die Fregatte Bayern, das neueste im Verband. Wir haben bewusst die Fregatte Bayern als letztes ausgewählt, weil auf der Landefläche bayrisches Bier ausgegeben wurde. Nach diesem 3-stündigen Rundgang eine angenehme Abkühlung, Erfrischung.
Wir schauten uns noch die Ausstellung über die anderen Militärfeinheiten wie Flieger, Aufklärer etc. Auch ein Zelt für Aspiranten war vor Ort und Reservisten, welche mit einer Modelgruppe vor Ort waren.
Es war kurz vor Fünf Uhr, einige Stände wurden bereits abgebaut, und somit war Schliessung des Besuchstages. Wir spazierten zum Auto zurück und fuhren, mit diversen Umleitungen wegen der Kieler Segelwoche, zurück in unser Appartement.
An der Strandbar genehmigten wir uns einen Apéro bevor wir uns was leckeres kochten und den Abend auf dem Balkon, bei einem guten Glas Wein, verbrachten.