
Börgerende – Lübeck
Montag 19.06.2023
Mit dem Auto | 125 Km | Total | 1’900 Km |
Zu Fuss | 14’959 Schritte | 268’943 Schritte |
Wieder war ein Unterkunftswechsel angesagt. Heute Reisen wir nach Lübeck.
Nach dem Frühstück beluden wir unser Auto und fuhren über Landstrassen zur Hansestadt Wismar. Ein kleines, schmuckes Städtchen. Leider war uns das Wetter das erste Mal nicht so hold und wir kauften einen Regenschirm am Marktplatz (als hätten wir im Auto nicht einen gehabt).
Wir schlenderten durch das Städtchen, vorbei an der Marienkirche zur St. Georgenkirche. Eine weitere imposante Kirche im Backsteinbau, wie viele Häuser hier in der Stadt, lösten ein Ticket und fuhren mit dem Lift auf die Aussichtsplattform.
Die Aussicht auf den Hafen und das Umland war spannend. Vor allem die riiiisige Schiffshallte, welches alles überragte.
Danach spazierten wir an den Hafen hinunter. Hier waren zwei Zweimast-Segler vertäut und eine super neue, teure Hochseejacht. Ganz aussen an der Mole, mittlerweile haben sich die Wolken verzogen, genossen wir eine Erfrischung. Zurück zum Auto und weiter auf Landstrassen Richtung Lübeck. Die Navitante hat schon lange mir mitgeteilt, dass ein Strassenabschnitt gesperrt sei, dies ignorierte ich und wir kamen auf direktem Weg, wegen der Sperrung durch Wohnquartiere, nach Lübeck hinein.
Das Hotel war mitten in der Altstadt. Leider haben wir nicht mehr die Mitteilung gelesen, dass wir direkt in Parkhaus des Hotel hätten fahren sollen, da diese in einer Einbahnstrasse liegt.
Also mussten wir, nach dem Einchecken eine kleine Weltreise um die Altstadt machen bevor das Auto abgestellt werden konnte.
Koffer und anderes raus und die paar Meter zum Hotel gehen. Sachen im sehr kleinen Zimmer abgelegt welches direkt unter dem Dach war und nur mit einem Lüfter versehen. Mal sehen wie wir schlafen bei dieser Wärme. Heute Nachmittag war es 29°C warm. Nach einem kurzen Erfrischungsdrink nahm ich an der BK-Sitzung teil und Angelika schlief etwas.
Nach der Zoom-Sitzung schlendern wir durch die schöne Altstadt, bewundern die vielen, schönen und alten Backstein- und Fachwerkhäuser, die grossen Kirchen und schmalen Gassen. Unser Weg führte uns zu einem Wahrzeichen von Lübeck, dem Holstentor. Ein vollständig renoviertes Backsteintor aus dem Mittelalter. Gleich daneben, auf der anderen Seite der Treve genossen wir ein leckeres Abendessen draussen unter Bäumen.
Unser Verdauungsspaziergang führte uns weiter, erst am Wasser und dann durch die Altstadt zurück zum Hotel.
Gute Nacht