wunderbare Natur

Wanderung im Tösstal

Kurzentschlossen fuhren wir mit dem Auto ins Tösstal. Ich hatte bei Komoot eine Anzeige von einer interessanten Stelle im Wald erhalten. Diese wollen wir heute besichtigen.

Zu Hause habe ich mir die Route zusammen gestellt. Das Auto stellten wir auf dem Parkplatz von Kollbrunn in der Nähe des Bahnhofs ab. Gleich zu beginn stieg es deftig an bis wir auf dem Kollbrunner Gratweg ankamen. Schön war dieser, über viele Wurzeln für der Wanderweg, auf und ab. Wir überquerten die Nussbergstrasse und marschierten ins Rörlitobel hinunter und weiter bis zu den Tüfels Chilen.

Die Tüfels Chilen ist eine Tuff-Steinflanke über welche das Wasser herunter rinnt. Leider mit diesem trockenen Sommer fliest auch hier sehr wenig Wasser. Schön anzusehen waren sie alle mal und der Auf wie auch Abstieg war kurz, doch heftig.

Weiter ging es dem Bäntalbach entlang. Am fast ausgetrockneten Giessen Bäntal Wasserfall vorbei. Leider war der Aufstieg zum Züri-Oberland-Höhenweg gesperrt. So mussten wir den Umweg weiter im Rörlitobel hinauf nehmen und anschliessend der Schlatterstrasse zurück. Wir zweigten im Wald von der Strasse ab in eine Waldstrasse hinein, welche uns auch hinauf auf den Gratweg führte mit den Stechpalmen. Bei einer fast zerfallenen Waldhütte machten wir eine Rast, genossen einen Teil des Mitgebrachten.

Der Gratweg an den Steckpalmsträuchern vorbei war sehr schön. Noch nie hatte ich so viele Stechpalmen auf so engem Raum gesehen. Auch hier ein schöner Waldweg mit vielen Wurzeln belegt. Teils im Wald, teils am Waldrand mit schöner Aussicht ins Tösstal, führte und der Wanderweg. Wir überquerten die Gartenstrasse und wieder im Wald angekommen begann der Abstieg zum Giessen Königstal. Auch dieser Wasserfall fast ausgetrocknet.

Wir folgten dem Tal auswärts, über eine neue Brücke, was uns veranschaulichte, wie wild hier dieses Rinnsal daher kommen kann. Am Dorfeingang von Zell erblickten wir links am Hang eine Damm-Wild-Zucht. Durch das Dorf Zell hindurch, nicht ohne am Brunnen unsere Wasserflaschen wieder zu füllen. Weit war es nicht mehr bis zum Bahnhof Rämismühle. Mit dem Zug fuhren wir die zwei Stationen retour nach Kollbrunn. Es war eine spannende, schöne Wanderung. Nächstes Mal nehmen wir eine weitere Etappe des Täss-Wasserlehrpfad unter die Füsse.

Komoot Aufzeichnung