Gepatsch-Stausee

Geburtstagswochenende

Zum Geburtstag schenkte ich Angelika ein Wochenende im Wellnesshotel Weisseespitze.

Das Wetter war nicht so erprickelnd vorausgesagt als wir uns auf den Weg begaben. Die Fahrt am Walensee entlang bis Sargans, das Rheintal hinauf bis Feldkirch und durch den Arlberg hindurch bis kurz nach Landeck. Ab der Inntalautobahn und durch den Landecker-Tunnel ins obere Inn-Tal. Bei Prutz links abgebogen ins Kaunertal.

Das Hotel Weisseespitze ist kurz vor Kaunertal, etwas eingeengt am Talboden. Ein grosser, über die Jahre gewachsener Betrieb. Herzlich wurden wir an der Rezeption empfangen. Gleich mit Du angesprochen gab dem Aufenthalt was familiäres. Unser Zimmer war gemütlich eingerichtet mit einem kleinen Tisch und Balkon.

Angelika war angenehm überrascht als wir an einen geburtstäglich gedeckten Tisch geführt wurden nach dem Apéro an der Bar. Wir liessen uns aus der Küche mit dem mehrgängigen Menü verwöhnen begleitet von einer guten Flasche Wein. Den Abend liessen wir an der Bar ausklingen.

Gut geschlafen standen wir auf und mussten feststellen, dass das Wetter es nicht gut mit uns meinte. Also liessen wir uns Zeit beim Frühstück. Die Auswahl wahr riesig und vielseitig. Anschliessend zogen wir uns ins Zimmer zurück, Angelika lass und ich bearbeitete ein paar Mails.
Wollen wir nach Landeck hinunter, da soll ein Markt sein, sagte Angelika plötzlich. Was für eine gute Idee, trotz dem durchzogenen Wetter. In Landeck fanden wir fast keinen Parkplatz. Der Marsch hinunter zum Marktplatz war abwechslungsreich. Die alten Häuser, die schmalen Gassen waren abwechslungsreich.

An der Malserstrasse waren diverse Stände aufgebaut wo verschiedenstes feil geboten wurde. Viel Obst, Gemüsse jedoch auch Krims Krams. Wir liefen einmal durch den kleinen Markt hindurch. Auf dem Rückweg hielten wir bei einem Stand welcher eigenes Bier anbot. Bei der Bestellung der Biere stellte sich heraus, dass der Verkäufen ein Schweizer ist. Er sei der Liebe wegen ausgewandert auf einen Hof bei Nauders und braue seit zwei Jahren sein eigenes Bier. Es schmeckte uns, doch weil es so kalt war, zogen wir es vor wieder ins Hotel zurück zufahren. Wir wärmten uns in der vielseitigen Saunalandschaft wieder auf. Das Abendessen war wieder eine Gaumenfreude. An einem Tisch, beim Kartenspielen, tranken wir noch ein, zwei Absacker.

Der Himmel war blau, die Sonne wegen den hohen Berge links und rechts noch nicht im Tal, beflügelte uns nach dem Frühstück hinauf zu den Kaunertaler Gletscher zu fahren. An der Mautstelle lösten wir das Ticket. Die Strasse führte erst weiter in das Tal hinein durch Wälder und über Weiden. Dann der Anstieg hinauf zum Gepatsch-Stausee. Hier kurz einen Stopp eingelegt bevor wir entlang dem Stausee an sein Ende fuhren. Von hier aus führt die Strasse steil hinauf, bestückt mit vielen Serpertinen.

Oben auf dem Parkplatz angekommen war schon reger Betrieb. Konnte doch hier bereits Ski gefahren werden. Was jedoch speziell war, dass kein Schnee lag auf 2’750 m.ü.M. und das Mitte November. Von hier aus führen diverse Lifte und Bahnen noch weiter hinauf. Doch auf Nachfrage erfuhren wir, dass jeweils bei den Bergstationen kein weiterer Gastbetrieb sei und zu Fuss man nicht befördert wird.

Also genossen wir die Sonne auf der Terrasse des Weiβseerestaurant. Einige Skitourengänger beobachteten wir wie sie den Anstieg in Angriff nahmen. Wie die Ski- und Snowboardfahrer die Piste herunter kamen, mal elegant und mal….na ja 🙂

Den späteren Nachmittag verbrachten wir wieder im Wellness. Wieder wurden wir auf sBeste verwöhnt beim Nachtessen. Ausklingen liessen wir den Tag beim Kartenspielen mit Absacker.

Am Sonntag fuhren wir zeitig nach dem Frühstück nach Hause da das Wetter wieder trüb und regnerisch war. Ein erholsames, verfressenes Wochenende ging zu Ende.