
Tag 1: Bettmeralp – Rieserfurka – Moosfluh – Bettmeralp
Eine der schönsten Wanderungen auf der Rieder-/Bettmeralp welche man durchführen kann. In den UNESCO geschützten Aletschwald mit der herrlichen Aussicht auf den Aletschgletscher.
Vom Hotel aus gingen wir hinauf zum Bettmersee und weiter zur Schneeboduegg und weiter oberhalb der Riederalp Richtung Rieder Furka. Im Bereich der Alp Fleschu hatten die Älpler die Eringer Kühe auf einer Weide ausgelassen. Schön war zu sehen wie die Kühe sich einteilten.
Auf der Rieder Furka wären wir gerne eingekehrt doch wegen Corona alles geschlossen. Zum Glück haben wir selber was mitgenommen und genossen währenddessen die Aussicht nach Blatten hinüber.
Nun gings in den berühmten Aletschwald hinein. Wie schön war diese Aussicht auf den Aletschgletscher nach fast einer Stunde im Wald. Auf dem Aufstieg zur Moosfluh trat ich eine klein aussehende Pfütze. Leider war dies ein Morast Loch. Als ich dies realisiert wollte ich mit dem andern Fuss nachtreten und sank ebenfalls ein. Bis über die Knöchel war ich eingesunken. Angelika konnte sich ein Lachen nicht verkneifen. Beim nächsten Bach reinigte ich so gut es ging die Schuhe von aussen. Gegen die nassen Socken konnte ich nichts machen.
Nach 15 Minuten kamen wir auf dem Härdernagrat ankamen und eine Rast einlegten. In der Sonne versuchte ich die Socken etwas zu trocknen bevor wir weiter hinauf Richtung Moosfluh stiegen. Oben angekommen welche eine schöne Überraschung. In einer alten Seilbahnkabine war ein Restaurant aufgebaut mit Selbstbedienung und ein paar Tische draussen. Gerne nahmen wir die Möglichkeit der Verköstigung an.
Wir liefen weiter Richtung Bettmerhorn. Es hatte immer mehr Schnee auf dem Weg und so nutzten wir die Gelegenheit beim Biel Richtung Bettmersee wieder abzusteigen.
Da unser Hotel keine Küche, nur Apéro, ausgab, nahmen wir das Abendessen im Hotel Bettmerhof ein. Wir wurden super gut bedient und kulinarisch verwöhnt.