
2 Highlight: Gornergrat – Berghüs Grünsee – Stellisee – Sunnegga
Wir haben bereits gestern Abend die Fahrkarten auf den Gornergrat gelöst, so dass wir heute um 07.30 Uhr nur noch einsteigen mussten. Spannend mit der ersten Bahn hochzufahren und fast nur Arbeiter und Älpler auf dem Zug zu sehen. Zwei Ausserplanmässige Ausstiegshalte gab es dafür geboten.
Auch heute Morgen war über Zermatt eine geschlossene Wolkendecke und wieder war es faszinierend der Moment, als wir aus der Suppe heraus in die klare Bergwelt kamen.
Auf dem Gornergrat waren wir fast die einzigen und so konnten wir die Aussicht in Ruhe geniessen und wirken lassen. Leider verliess mich dann kurz mal die Fassung als uns im Hotel gesagt wurde, dass nur Hotelgäste jetzt ein Frühstück kriegen wegen Corona und das Restaurant erst in einer Stunde öffne.
Als wanderten wir los und liessen den Gornergrat hinter uns. Schon nach einer halben Stunde mussten wir halten da Angelikas Knie nicht mehr mitmachen wollte, Auswirkungen vom Treppensteigen Gestern. Kurzerhand eingeschmiert und ein Verband angelegt und nun auf die Zähne beissend, langsamer, mit dem einen und anderen Stopp mehr, gingen wir weiter.
Im Berghüs Grünsee genossen wir ein wunderbares Plättli bevor es wieder hoch marschierten zum Stellisee. Mittlerweile hat sich Angelikas Knie etwas beruhigt und Hochwandern, sagte sie, mache nichts aus. Kurzer Halt am Stellisee, doch „das Foto“ konnte ich nicht machen, da wegen Windes der See nicht spiegelglatt war.
Gemütlich wanderten wir zur Sunnegga hervor und genossen das Schöne Wetter auf der Terrasse bevor wir mit der Tunnel-Standseilbahn nach Zermatt hinunter fuhren.
Ich hebe den Hut vor der Leistung welche Angelika trotz des lädierten Knies vollbrachte.
Wieder in einem weiteren Restaurant, nicht ohne das wir gestern Abend bereits reserviert hatten, genossen wir den Abend bei einem feinen Essen.