
Ostern im Dorf Tirol
Wir entschieden uns, dieses Jahr die Ostern im Südtirol zu verbringen. Ein schönes Zimmer konnten wir im Dorf Tirol reservieren.
Im Panorama Vital Hotel Rimmele angekommen, begaben wir uns zur Reception. Die Formalitäten waren schnell erledigt. Der Chef persönlich führte uns auf das Zimmer. Angelika und ich schauten uns ungläubig an und fragten uns mittels Augenkontakt, richt der Chef dermassen nach Schweiss als hätte er 3 Tage nicht mehr geduscht?
Das Zimmer war grosszügig, jedoch in die Jahre gekommen. Der Balkon, und erst die Aussicht, eine Wucht. Wir richteten uns ein und da es bereits Zeit für das Abendessen war, begaben wir uns ins Speiserestaurant hinunter. Das das Hotel erst vor ein paar Tagen geöffnet hatte wussten wir, doch was sehr störend war ist, dass erstens auf den Tischen mit verschiedenem Geschirr aufgedeckt war und zweitens die Kellner gar nicht harmonisch arbeiteten. Ja sie müssen sich erst noch zusammenfinden, doch Feindseligkeiten gehören nicht in den Service vor den Gästen.
Das Essen war jedoch genüsslich. Später genehmigten wir uns einen Schlummi in der Bar. Diese war in der obersten Etage mit grossen Panoramafenster angesiedelt. Der Blick auf das beleuchtete Meran hinunter und weiter ins untere Vinschgau war einmalig.
Am Samstag ist jeweils Markt in Meran. Trotz Regenwetter spazierten wir nach Meran hinunter und nahmen nicht die Sesselbahn. Der Markt bietet alles was das Herz begehrt. Von Lebensmittel jeglicher Art auch Kleider, Schuhe und viel, viel Krims Krams. Auch wir kauften das eine und andere ein bevor wir uns in einem Restaurant einen Apéro genehmigten. Wir erkundeten Meran weiter, doch das Wetter veranlasste uns bald mit dem Bus wieder nach Dorf Tirol hinauf zu fahren. Wir wollten den SPA erkunden. Eine grosse Enttäuschung war dieser. Das Hallenbad war noch das sauberste. Die Saunen hatten teilweise Schimmel und waren in eine uralten Zustand. Der Aussenbereich mit Pool wäre sehr schön gewesen, doch wegen der frühen Jahreszeit war dieser Bereich noch nicht offen, der Pool nicht gefüllt. So verzogen wir uns aufs Zimmer um zu lesen. Das Abendessen war wieder gut, jedoch die Bedienung nicht besser. Und der Chef stank immer noch nach Schweiss. Den Abschluss verbrachten wir wieder an der Bar.
Heute, Ostersonntag, schien uns das Wetter besser hold zu sein. Das Frühstück wurde wieder im Wintergarten serviert. Auch von hier aus ein traumhafter Ausblick, zusätzlich hinauf ins obere Vinschgau.
Später machten wir uns auf Richtung Schloss Tirol. Die Strasse war am Hang angelegt und schmal. So mussten wir Fussgänger jeweils auf die Seite stehen wenn ein Auto vorbei fuhr. Wir mussten den in den Felsen geschlagenen Tunnel nehmen da der Wanderweg wegen Felssturzgefahr geschlossen war. Die Besichtigung des Schloss Tirol war sehr interessant und sehr gross. Anschliessen besuchten wir die Greifvogel Flugschau. Wunderschön war es den Falken, Eulen und Adler zuzusehen. In den Volieren, welche wir nach der Show anschauten, war gross und sie zeigten viele Vögel.
Bevor wir uns auf den Rückweg machten genehmigten wir uns ein Glas Wein. Zurück im Dorf Tirol schlenderten wir durch die Strassen und Gassen bevor wir ins Hotel zurück gingen. Der Abend verlief im gewohnten mit Abendessen und Schlummi in der Bar.
Gegen Mittag am Ostermontag, nach dem Frühstück, machten wir uns auf den Heimweg über den Reschenpass und durch den Arlbergtunnel nach Zürich.