
Mondscheinfahrt mit der DFB
Als Gönner der Furka Dampfbahn versuchen wir alle zwei, drei Jahre ein Fahrt zu unternehmen.
Dieses Jahr wollen wir eine Mondscheinfahrt mit erleben.
Die Fahrt startet in Obergoms am Frühabend und endet um Mitternacht.
Damit wir nicht in der Nacht nach Hause fahren müssen, haben wir ein Zimmer in Obergoms gebucht.
Gegen viertel Sechs Uhr trafen wir am Bahnhof der DFB ein.
Schnaubend stand die DFB1 mit angehängten Wagen am Perron. Wurde schon vor Stunden begonnen sie einzuheizen. Vor der Abfahrt nochmals den Wassertank gefüllt und los ging die Fahrt nach Gletsch.
Erster Halt und Auffüllen des Wassertanks. Kurze Besichtigung rund um den Zug und dabei die Füsse vertreten. Nach dem Auffüllen ging die Fahrt weiter hoch Richtung Scheiteltunnel Muttbach und durch den Tunnel zur Haltestelle Furka DFB.
Dort wurden wir mit verschiedensten Köstlichkeiten verwöhnt. Leider zog sich während dieser Zeit der Himmel zu und es begann teilweise zu regnen. Keine guten Aussichten für die Mondscheinfahrt.
Kurz vor Zehn fuhren wir los. Bereits war es stockdunkel, nicht nur im Scheiteltunnel. Leider war es auch auf der Walliser Seite nicht besser mit dem Wetter. Den Vollmond haben wir nicht zu Gesicht bekommen.
Jedoch sind die inneren Wagenlichter ausgeschaltet worden, so dass wir die Umgebung besser wahrnehmen konnten. Etwas nach halb Elf erreichten wir wieder Oberwald. Kleiner Fussmarsch zum Hotel wo wir müde ins Bett fielen.
Nach dem guten Frühstück fuhren wir zum Hotel Belvedere Rohne Gletscher hoch, wollt ich die kümmerlichen Überreste des Rohne Gletschers Angelika zeigen und auch selber sehen. Es tut weh dieser Anblick. Vor allem ich kann mich als Knabe erinnern wo der Gletscher in den 70er war…
Über den Furka Pass erreichten wir Realp, dann Andermatt. An der Teufelsbrücke hielten wir an damit ich Angelika diesen geschichtsträchtigen Ort zeigen kann. In Göschenen fuhren wir auf die Autobahn nach Zürich, nach Hause.