Im Euklyptuswald

Montag 27. März 2017
Kangaroo Island – Safari Tour III – Adelaide
8213 Schritte, 6.66 Km

Etwas getrübter Stimmung standen wir auf. Erwachte ich doch zwei Mal diese Nacht, da es so stark geregnet hatte. Jetzt war der Himmel auch stark bedeckt als wollte sie Oben mitteilen; wir sind auch traurig dass Ihr abreisen müsst. Während dem Frühstück begann der Himmel wieder zu weinen.

Noch ein paar Sachen richtig einpacken und fertig war unser Gepäck.

Grant hiess unser Guide für heute und er hatte sichtlich Mühe unsere zwei Koffer, mangels Platz, in den Kofferraum zu packen. Wir müssen um 10 Uhr noch ein Paar aus England am Flughafen abholen, sagte Grant. Wir fuhren etwas ziellos in der Gegend umher um die Zeit zu überbrücken.

In einem Eukalyptuswald hielten wir an und sahen noch ein paar Koalas, unsere letzten für diesen Urlaub.

Am Flughafen, zu zeitlich angekommen, mussten wir gut 20 Minuten auf den Flieger warten, da dieser auch noch Verspätung hatte. Zwischendurch immer wieder etwas Regen.
Wie wird wohl der heutige Tag.

Das Paar aus England stellte sich als sympathisch heraus, viel besser als Simon auf der letzten Safari Tour vor zwei Tagen. Rosmarie und Albert waren sehr nette Leute und wir hatten gute Gespräche während des ganzen Tages.
Als erstes erklärte Grand uns den Tagestrip und los ging es.

An der wunderschönen Pennington Bay hielten wir an und erlabten uns von dieser schönen Beach im Wechsellicht der Sonne, welche hinter den Wolken hervoräugte.
Wieso war nicht in Kingscote  eine so wunderbare Beach?

Grand beeilte sich um die gut 30 Km über Schotterpisten hinter uns zu bringen, dass wir beim Cape Willoughby Lighthouse die Führung nicht verpassen. Es reichte und wir genossen eine informative Führung bis hinauf auf den Leuchtturm mit wunderbarer, durch den Dunst etwas eingeschränkt, Weitsicht. Angelika war mit hinauf gestiegen trotz ihrer Höhenangst und konnte es auch etwas geniessen.

Mittlerweile war es bald ein Uhr, Zeit für den Lunch. Grand versprach uns einem wunderbaren Grillplatz und er behielt Recht. Während er alles für den Lunch, inkl. Tischdecke, bereitstellte, liefen wir dem Chapman River entlang Richtung Beach. Das Farbenspiel war genial, hatten sich doch mittlerweile die Wolken verzogen und die Sonne strahlte vom blauen Himmel.

Ein vorzüglicher Lunch mit Dessert wurde uns bei einem guten Wein serviert. Wirklich, das hat diese Adventure Gesellschaft im Griff. Wir diskutierten über viele Themen und die Zeit verrann viel zu schnell an diesem schönen Ort.

Zusammengepackt, alles verladen, fuhren wir nun an die Beach hinunter. Grand erzählte, dass letztes Jahr bei einem Spaziergang am Strand entlang, ein Hai sie begleitet hatte. Ein aussergewöhnliches Erlebnis und nicht normal. Wir bekamen keinen zu Gesicht, genossen die Ruhe, das Rauschen des Meeres.

Der nächste Hotspot war die Dudley Cellar Door Winery. Von der Terrasse des Restaurant hatten wir einen unglaublichen Ausblick auf das unter uns liegende Meer. Wir genossen eine Wein Degustation, von Sekt über Weiss- zu Rotwein. Uns hat einzig der Pinot Noir gemundet. Hier keltern sie keinen Wein nach unserem Gusto.

Weiter gings Richtung Penneshaw. Von hier aus wird die Fähre uns heute Abend aufs Festland zurück bringen. Schön war der Anblick auf die Meeresstrasse zwischen Kangaroo Island und dem Festland. Kurz hinter Penneshaw hielten wir an einem Grillplatz am Meer an und genossen Kaffee und Gebäck wie auch die Umgebung.

Nach weiteren gut 60 Km, dies ist für Australien ein klags, in der Schweiz fast eine Tagesreise, kamen wir zur Cliffords Honey Farm. Hier wurde uns die Imkerei vorgestellt. Wir konnten drei verschiedene Sorten Honig kosten, weiter ein Honigglace, welches sehr gut schmeckte.

Nun hiess es sich beeilen damit wir rechtzeitig an der Kreuzung sind, an welcher uns ein Bus aufnehmen und an den Fährhafen bringen wird. Grand hatte es gut eingeplant und wir kamen rechtzeitig an. Pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk kam der Bus angefahren. Wir verabschiedeten uns von Rosmarie, Albert und Grand, luden das Gepäck um und stiegen in den Bus.

Die Kugelfuhr im Bus führte über Amercian River, hier nahm der Chauffeur die Post auf, weiter nach Penneshaw zum Fährhafen. Die Fähre lief kurz nach unserer Ankunft in den Hafen ein. Nach dem alle die Fähre verlassen hatten, gaben wir unser Gepäck auf und bestiegen die Fähre. Wieder zuvorderst nahmen wir Platz und holten für uns je einen Toast und ein 3/8 Weisswein. obwohl es so aussah, dass die Überfahrt wieder so unruhig werden sollte wie die Hinfahrt. Pünktlich um halb acht fuhr die Fähre los und glücklicherweise war dann die Überfahrt viel ruhiger. So konnte auch Angelika den Toast und Wein geniessen.

In Cape Jervis, bei stockdunkler Nacht, kamen wir um viertel ab Acht an. Umsteigen in einen grossen Bus. Die Fahrt nach Adelaide war nach zwei Stunden überstanden. Müde vielen wir, nach Bezug des Zimmers, ins Bett. Gute Nacht.