Pelikan im Landeanflug

Samstag 25. März 2017
Kangaroo Island – Umgebung
13915 Schritte, 11.43 Km

Heute standen wir etwas später auf. Hatten wir doch kein festes Programm. Nach dem Frühstück gingen wir wieder auf unser Zimmer da es bedeckt war, kühl und windig. Angelika spaziert, mit dem Fotoapparat bestückt, der Küstenstrasse entlang, während ich mich den Fotos und Berichten der letzten zwei Tage widmete.

Gell, die Läden haben heute bis fünf auf, fragte mich Angelika. Ich bejahte und so marschierten wir kurz nach Zwei in Richtung Kingscote auf den neu erstellten Küstenweg. Unten am Hafen angekommen, schauten wir wo dann die Pelikanshow heute Abend ist, bevor wir ins Städtchen hoch liefen.

Sche… heute ist ja Samstag und da schliessen die Läden bereits um Zwei, nichts mit shoppen.
So sassen wir in einem Restaurant/Kiosk nieder. Ich ging hinein um zwei Glas Wein zu bestellen. Dass die Bedienung hinter dem Tressen diese mir nicht hergeben konnte, da Sie unter 18 war, konnte ich ja verstehen. England lässt grüssen. Doch als mir gesagt wurde, dass ich was zu essen bestellen muss, damit wir den Wein erhalten, verstand ich die Welt nicht mehr. Der Wein wurde von einer volljährigen Person und etwas später das Stück Kuchen durch die unter 18-jährige Bedienung serviert.

Na ja, was machen wir nun? Wir gingen zum grossen Konsum hoch und dieser hatte offen. Wir kauften noch Kaffee ein und ein Glace, denn mittlerweile war es recht warm draussen.

Wir marschierten einen anderen Weg hinunter zum Pier. Komm gehen wir hier etwas hoch der Küste entlang. Gesagt – getan. Ein Weg führte später ans Meer hinunter und wir folgten diesem. Unten am Strand gingen wir weiter, obwohl kein Weg mehr ersichtlich war. Mittlerweile hatten wir die Reeves Point Historic Site erreicht. Ein Park zu Ehren der ersten Siedler, welche hier in Kangaroo Island 1836 das erste Mal südaustralischen Boden betraten. Diese Siedler pflanzten an dieser Stelle einen Maulbeerbaum, welcher heute eingezäunt, immer noch steht. Nach ein paar Monaten verliessen sie Kangaroo Island wieder, weil es hier kein Holz und fast kein Trinkwasser hatte. Sie segelten Nordwärts und gründeten Adelaide.
Wir marschierten weiter hinaus Richtung einer ins Meer ragende Landzunge. Hier Stand ein Unterstand für Vogel Beobachtung. Immer wieder flogen Pelikane über unsere Köpfe und es ist faszinierend diesen urtümlichen Vögel zu zusehen wie sie majestätisch dahin gleiten, mit ihren 2m Flügel Spannweite.

Langsam mussten wir retour wenn wir die Pelikanfütterung sehen wollen.
Am Pier angekommen, setzten wir uns auf die kleine Zuschauertribüne. Ein paar Pelikane waren schon anwesend, schliefen, putzten sich oder liefen auf der Plattform umher. Einige waren so frech, dass sie die Treppe hoch kamen, bis auf einen halben Meter an mich heran. Als eine andere Person näher kam an den Pelikan, für ein Foto, flog er hinunter auf die Plattform, nicht ohne dass ich einen Flügelschlag auf meine Kopf ab bekam, welche ich ohne weiteren Schaden überlebte.

Die Show war spektakulär und der „alte Mann“ erzählte viel Interessantes. Dass die Weiblein kleiner als die Männlein sind, dass sie ausgewachsen so um die 9 Kg schwer werden, über 2000 km weit fliegen können etc. etc..

Wir empfehlen Euch, schaut die Video hier auf unserer Seite, da seht ihr wie genial es ist, wenn ein Pelikan zur Landung ansetzt, wie ein grosser Jumbo Jet.

Zwischen durch setzte sich eine Möwe auf den Hut des alten Mannes.

Zwei Mal war doch ein Pelikan so frech, hüpfte auf die Fischkiste und wollte Fisch stibitzen. Der alte Mann, sofern der Pelikan noch keinen Fisch stibitzen konnte, gab dem Pelikan etwas Fisch, hob ihn an und gab ihm einen Anfangsschubs zum fortfliegen.

Nach der Show spazierten wir gemütlich an der Küste entlang, retour zu unserem Hotel und genossen dort ein vorzügliches Nachtessen. Auf dem Zimmer wieder das allnächtliche, Angelika lesen, ich Fotos bearbeiten, Bericht schreiben und später, viel später gute Nacht.

Pelikanfütterung I
Pelikanfütterung II
Pelikanfütterung III
Pelikanfütterung IV
Pelikanfütterung V
Pelikanfütterung VI
Pelikanfütterung VII
Pelikanfütterung VIII
Pelikanfütterung IX
Pelikanfütterung X